Schiffspflege

Ob Angelboot, Jolle, Motor- oder Segelboot, für alle gilt gleichermaßen:
Regelmäßige Pflege des Rumpfes und der Aufbauten schützt die Oberflächen des Bootes vor sichtbarer Alterung, gegen schnellere Verschmutzung und gegen die Folgen starker Sonneneinstrahlung.
Ein intaktes System des Unterwasserschiffs verhindert strukturelle Schäden, z. B. hervorgerufen durch Osmose.
Wenn Ihnen hierzu die Zeit, Kraft oder einfach die Lust fehlt, übernehmen wir für Sie diese Arbeiten.
Bei uns gilt:
- Es werden nur bewährte Produkte oder von Ihnen explizit gewünschte Mittel eingesetzt
- Die Arbeitsleistung wird persönlich erbracht
- Angemessener Preis, individuell nach Aufwand berechnet
- Kostentransparenz durch detaillierte Zeit-, Material- und Arbeitsnachweise
Reparaturen / Refit-Arbeiten

- GFK-Reparaturen
- Oberflächenbeschichtung
- Ergänzung bestehender Lackierungen und Neulackierung
- Teakdeckbehandlung, Erneuerung von Teakpfropfen oder Dichtungsfugen
- Vorbeugende Maßnahmen gegen Osmose
- Neuaufbau des Unterwasserschiffs
GFK-Reparaturen führen wir sowohl für den Überwasser-, als auch für den Unterwasserbereich durch.
Die Bandbreite der Arbeiten reicht von kleinen Gelcoat-Ausbesserungen bis hin zu hochwertigen Epoxidlaminanten unter Verwendung erstklassiger Epoxidharze und Gelege. In nahezu allen Fällen wird nach unserer Arbeit ein Zustand erreicht, der in Hinblick auf Festigkeit und Stabilität der Konstruktion den ursprünglichen Neuzustand bei weitem übertrifft.
In regelmäßigem Dialog mit Ihnen informieren wir Sie über den Fortschritt unserer Arbeiten. Wir dokumentieren Ihnen durch Fotos „Ihr Projekt“.
Osmose

Vielleicht sind Sie erstaunt, GFK und Wasser mögen sich einfach nicht!
Warum? Das am meisten verwendete Laminierharz im Bootsbau ist Polyester.
Bei allen Vorzügen dieses Materials gibt es auch Nachteile:
- Gelcoat ist eine einseitig wirkende Membrane auf dem Laminat und soll dieses vor Feuchtigkeit schützen.
- Da Gelcoat selber aus Polyesterharz besteht, ist seine schützende Wirkung eher schwach.
- Das Diffundieren von Feuchtigkeit in das GFK-Laminat kann über die Zeit einen regelrechten Zerstörungsprozess in Gang setzen, der unter anderem durch Blasenbildung äußerlich sichtbar wird.
ABER: Blasenbildung oder Abplatzungen der Rumpfbeschichtung bedeuten nicht automatisch einen Fall von Osmose!
Rigg- / Drahtseil- / Seil-Arbeiten

Wir führen folgende Arbeiten am Rigg oder an dem laufenden Gut durch:
- Wartung der Rollreff-Anlagen
- Prüfung des Riggs, falls nötig, Austausch des stehenden oder des laufenden Gutes
- Optimierung einzelner Rigg-Komponenten
- Austausch und Anfertigung von Relingszügen
- Spezielle Drahtseile für den architektonischen Bereich (Grundstücks-, Treppen-, Balkonabsperrungen)
- Sonstige Drahtseilarbeiten z.B. Gardinendrähte
- Spleißarbeiten
Zum Einsatz kommt nur hochwertiges Material namhafter Hersteller.
Pressungen und Walzungen führen wir von 2 bis 8 mm Stärke in unserer eigenen Werkstatt durch.